Wir beraten gerne bei der Erstellung von Avataren auf Basis von künstlicher Intelligenz, welche für eine innovatives Marketing genutzt werden können.
Die Avatare können als virtuelle Influencer eingesetzt werden. Allgemein lassen sich die virtuellen Influencer in vier Kategorien einordnen:
Corporate-Influencer werden wie Angestellte in einem Unternehmen aufgebaut und bieten ihren Followern Einblicke in das jeweilige Unternehmen. So nimmt die virtuelle Influencerin Kenna ihre Fans regelmäßig zu ihren Praktika mit.
Virtuelle Markenbotschafter sind Avatare, die voll und ganz den Marken und dessen Werten entsprechen. Der Spielzeughersteller Mattel hat eine Barbie-Puppe als virtuellen Avatar zum Leben erweckt. In den sozialen Medien macht diese nun Werbung für sich selbst und begeistert zahlreiche Fans.
Virtuelle Models können, wie reale Models, von für Fotoshoots und Werbevideos gebucht werden. Ein Beispiel ist etwa Shudu Gram, die bereits für die australischen und arabischen Versionen der Vogue geshootet wurde.
Markenunabhängige Influencer kommen klassischen Influencern am nächsten. Sie verfügen in der Regel über eine größere Followerschaft und gehen Kooperationen mit verschiedenen Marken ein. Ein Beispiel ist die virtuelle Influencerin Lil Miqua, die mit diversen bekannten Marken und Prominenten zusammenarbeitet.
Die Vorteile der virtuellen Influencer sind so gravierend, dass die Avatare ihr Potenzial bewiesen haben und mehr als ein kurzfristiger Trend sind.
Spreche uns gerne an und wir besprechen, was wir für Dich umsetzen können.